Disclaimer & Datenschutz
Disclaimer
Inhaber dieser Websites (kurz: "Inhaber") ist Neurowiss (Verein zur Förderung neurologischer Wissenschaften e.V.). Der Inhalt dieser Websites, insbesondere alle Programme und Texte, sowie deren Arrangement unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums. Der Inhaber bemüht sich, seinen Mitgliedern und Interessenten auf allen Websites immer aktuelle und zutreffende Informationen und Daten zur Verfügung zu stellen. Jegliche Haftung oder Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Daten, Informationen und Programme wird jedoch ausgeschlossen. Der Inhaber haftet weder für direkte noch indirekte Schäden einschließlich entgangenen Gewinns, die durch die Nutzung der auf dieser Website zu findenden Informationen oder Daten entstehen. Dies gilt ebenfalls für alle anderen direkt oder indirekt angeführten Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Der Inhaber ist für die Inhalte von Websites, die mit diesen Links erreicht werden können, nicht verantwortlich. Ausgeschlossen sind auch Rechte und Pflichten zwischen dem Inhaber und dem Nutzer dieser Website oder Dritten. Der Inhaber behält sich vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen. Die auf dieser Website bereitgestellten Daten dürfen weder verändert noch kopiert und dann auf anderen Websites verwendet werden. Die Websites gewähren auch keinerlei Lizenzrechte an dem geistigen Eigentum des Website-Inhabers oder an dem geistigen Eigentum der von ihm mit der Pflege und Realisation dieser Websites beauftragten Firmen. Sämtliche mit diesen Websites zusammenhängenden Informationen oder Daten, deren Nutzung, die Anmeldung zu diesen Websites sowie sämtliches mit diesen Websites zusammenhängende Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegt ausschließlich deutschem Recht.
Datenschutz
Datenschutzverordnung von Neurowiss (Verein zur Förderung neurologischer Wissenschaften e.V.), Stand 25.05.2018
1) Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein verarbeitet. Konkret sind dies:
- Name, Geschlecht, Titel, Adresse, Geburtsdatum, Berufsbezeichnung, Emailadresse, Fax-Nr., Telefon-Nr., Bankverbindung (zum Einzug der Mitgliedsbeiträge)
2) Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere die folgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO und
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.
3) Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen. Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus.